SCHOFFEICHTKOGLPOSCHA

12 junge und 2 junggebliebene Musikanten aus dem obersteirischen Ennstal, genauer gesagt aus Wörschach. Und seien wir uns doch ehrlich – alle fragen wir uns des Namens wegen. Hier die Auflösung: „Schof“ steht für Schaf, „Feicht“ für die Fichte, der „Kogl“ für eine kleine Anhöhe und das „Poschn“ für das rhythmische Klatschen. Ausgeliehen ward dies vom Wörschacher „Schoffeichtkogl“, nahe der „Bärnfeuchtnalm“, auf dem sich früher die Schafe bei Schlechtwetter unter den Fichten unterstellten und damit trocken hielten. Zurück zur Musik: neben dem Poschn und G‘stanzlsingen sind mit Fortbestand der Gruppe Oberkrainer, Tanz- und Unterhaltungsmusik, dazugekommen. Erreicht wird all dies mit der Steirischen Harmonika, Trompete, Bassposaune, Basstrompete, Klarinette, Gitarre, dem Kontrabass und viel Gesang.